Die Schafe besänftigen
Nein, es geht nicht um Corona, es geht darum wie unser Schäfer und Bürgermeister Roland Griessmair den Überblick behält, die Fäden zieht und Ausreisser sowie schwarze Schafe wieder in die Herde integriert.
Ich hatte letztens das Vergnügen unseren Herrn Bürgermeister Roland Griessmair anlässlich einer Präsentation und Aussprache zum Verkehrskonzept Bruneck persönlich kennen zu lernen. Ich möchte euch hiermit meine Eindrücke schildern und über die Erkenntnisse der Sitzung informieren.
Man kann es wohl am einfachsten so beschreiben: Es fällt schwer Roland Griessmair nicht zu mögen. Ein charismatischer Mann mit Ausstrahlung. Eigentlich genau das, was ein Bürgermeister haben muss. Er holt dich genau an dem Punkt ab wo du stehst und lässt keine Fragen offen, man möchte meinen, er habe alles unter vollster Kontrolle und weiss genau was zu tun ist.
Aber kurz nochmal auf Anfang zurück.
Viele von euch werden sich fragen, wie es dazu kommt, dass genau ich, einer der vermeintlich grössten Nörgler von Unser Bruneck eine Audienz beim Bürgermeister erhält. Und nicht nur Roland Griessmair war anwesend, am vergangenen 26. April um 18:30 Uhr im Rathaus in Bruneck. Nein, auch Stadtrat Hannes Niederkofler sowie Hannes Oberhammer, der Direktor des Amtes für öffentliche Arbeiten und Stadtbauhof. Zudem anwesend war auch ein Vertreter des Ingenieurbüro Bergmeister aus Vahrn. Bergmeister hatte die Verkehrsstudie Bruneck Ost ausgearbeitet, über welche auf Unser Bruneck schon des öfteren berichtet wurde.
Wie kam es zu dem Treffen mit dem Bürgermeister?
Wie es zu diesem Treffen kam ist ganz einfach erklärt. Die Studie Bergmeister wurde uns vor einigen Monaten zugespielt und im Zuge meiner Recherchen haben sich Unstimmigkeiten in der Studie ergeben. Die brisanteste davon war jene, dass von einem Lösungsvorschlag 2 gesprochen wurde, weitere Lösungsvorschläge aber fehlten. Es stellte sich schliesslich heraus, dass in der ursprünglichen Studie weitere Lösungsvorschläge beinhaltet waren, welche jedoch vor der Präsentation der Studie im Gemeinderat gestrichen wurden. Übrigens stellte sich bei der Sitzung am 26.04.21 ebenso heraus, dass verschiedene Standorte für die Parkgarage evaluiert worden waren, aber auch dieses scheinbare Detail war es nicht wert in der definiten Version der Verkehrstudie Bruneck Ost erwähnt zu werden. Jedenfalls haben wir Anfragen an Gemeinde und Büro Bergmeister gestellt und darauf hin wurde ich eingeladen mir die Studie persönlich erklären zu lassen. Diese Einladung habe ich natürlich gerne angenommen.
Die Waffe des Roland Griessmair
Aber nun gut, wie lief die Sitzung ab? Roland Griessmair ergriff das Wort und liess es die meiste Zeit nicht mehr los. Seine Ausführungen waren kompetent, präzise und steuerten auf ein Ziel aus, nämlich auf jenes auch mich davon zu überzeugen, dass die angepeilte Lösung mit Parkgarage Schlosswiese und Zufahrtstunnel zu Bruneck OST die einzig richtige Lösung ist. Wenn man seinem Monolog folgt, erscheinen viele Dinge als schlüssig und man möchte meinen es sei die einzig richtige Wahrheit. Und genau dies ist die grosse Stärke und Waffe unseres Bürgermeisters. Er weiss mit seinem Umfeld umzugehen, ignoriert keine Gegenstimme, sondern geht auf sie zu und bringt sie mit feinstem Fingerspitzengefühl zum Schweigen. Ob dies auch ein Grund ist, wieso seit Neuestem Bauvorhaben schon ab 250.000 EUR im Gemeinderat vorgestellt und besprochen werden? Ich kann mir nun auch gut vorstellen, warum Roland Griessmair sehr erfolgreich in seinem Beruf als Bauingenieur ist.
Die 2/3 Drittel Mehrheit
Als es im Laufe der Sitzung um den Standort der Parkgarage in der Schlosswiese ging, gab Roland Griessmair zu verstehen, dass es für diesen Entscheid im Gemeinderat eine 2/3 Mehrheit für den Ankauf des Grundes Schlosswiese gegeben hat. Ich habe mir die Audioaufzeichnung und den Beschluss vom besagten 28.03.2018 besorgt und dies war nach einer mehr als 2 stündigen Besprechung das Ergebnis: 5 Gemeinderäte waren bei der Abstimmung abwesend. Von den 22 Anwesenden haben 12 SVPler (einstimmig) sowie 3 vom Polo di Brunico (einstimmg) für den Ankauf plädiert. Bürgerliste, Grüne, Freiheitliche und PD (insgesamt 7 Gemeinderäte) waren dagegen oder haben sich enthalten. So, hier haben wir die 2/3 Mehrheit, allein schon die SVP hätte mehr als die Hälfte gehabt, so oder so! Und genau dies ist das Problem in Bruneck, die Opposition hat im Ernstfall nichts zu sagen, denn die SVP steht vereint für einen Entscheid, egal ob eine persönliche Meinung abweicht! Hier zum Nachhören:
Hier der Entscheid, da im Audio nicht hervorgeht wer abgestimmt hat:

Die Opposition
Ein mehr oder weniger ähnliches Ergebnis hatten wir vor einigen Monaten als es um die Abstimmung bezüglich der Liveübertragung der Gemeinderatssitzungen ging. Die geeinte SVP war dagegen! Und was macht die Opposition? NICHTS! Aus unbestätigten Quellen weiss ich, dass Bürgermeister Roland Griessmair ab und an das Gespräch mit einzelnen Gemeinderäten sucht, auch aus der Opposition. Er holt sie ab und versucht ihnen zu erklären warum die Dinge sind wie sie sind. Da frag ich mich nun: Wurden die Schafe in den Schlaf gewogen? Da kommen Aussagen von der Opposition wie:
Wenn die Vorschläge, die wir einreichen, bereits vor der Sitzung in Ordnung kommen, dann können wir uns doch nur darüber freuen, dass die Verwaltung so effizient auf die Anliegen unserer Bürger reagiert!
Da frag ich mich, will man so Wählerstimmen holen? Oder doch noch Werbung für die Mehrheitspartei machen? Wann wacht die Opposition endlich auf und merkt dass sie nicht Freund der Mehrheitspartei sein muss, sondern auf Angriffmodus schalten muss, wenn sie in Bruneck etwas erreichen will? Von innerparteilichen Unstimmigkeiten bei Abstimmungen bis hin zu totaler Gleichgültigkeit, was die Geschehnisse in Bruneck angeht, trifft man bei der Opposition derzeit alles an!
Fazit
Aus der Sitzung im inhaltlichen Sinn gab es keine grossen neuen Erkenntnisse. Bezüglich der Frage der Verkehrszahlen hielt man an der Version von Bergmeister fest. Hier die wichtigsten Neuerungen im Projekt laut derzeitigem Stand:
- Die Dimensionierung der Parkgarage ist noch nicht fix. 250 Parkplätze sind derzeit fix, der Rest variabel und es werden Interessierte gesucht, welche Parkplätze ankaufen möchten.
- Der Verkehr zwischen den denkmalgeschützten Mauern im unteren Bereich des Kronplatzweges wird mit Einbahnregelung und Ampelsystem geführt.
- Fussgängerausgänge wird es im Bereich Ansitz Vintler und am Schlossberg, Höhe heutiger Bogenschützen Stand geben, beim Seeböckhaus wird es keinen Ausgang geben.
- Sämtliche Parkplätze in der Oberstadt verschwinden, auch viele weitere um und in Bruneck Ost, nur beim Friedhof werden einige für ältere Mitmenschen bestehen bleiben.
- Für die Musikschule wird an einem Park&Kiss Bereich innerhalb der PG festgehalten.
Es wird wahrscheinlich noch eine Zeit lang dauern, bis klar ist wie Parkgarage und Zufahrt Bruneck OST realisierbar sind. Die Planungsarbeiten laufen auf Hochtouren, jedoch betont Roland Griessmair, man möchte sich Zeit nehmen, die Dinge richtig zu tun. Zeitplan sowie Baukosten sind derzeit nur "PI mal Daumen" abschätzbar, zumindest wurde mir gegenüber diese Aussage platziert.
Zu Roland Griessmair: Ein wirklich kompententer Mensch, gut vernetzt, weiss seine Macht geschickt und subtil auszunutzen. Ein guter Bürgermeister mit effektiven Zielen. Um diese Ziele zu erreichen geht er manchmal aber zu weit, strickt sich seinen eigenen Schlachtplan, biegt Dinge zurecht, sodass es scheinbar keine Alternativen gibt. Skeptiker bringt er mit seiner geschickten und kollegialen Art auf seine Seite oder vermeintlich zum Schweigen.
Zur Opposition: Sie sollte langsam den Arsch hoch kriegen und die Finger in die vielen kleinen Wunden halten, die geschickt von der Mehrheitspartei versteckt werden. Unser Bruneck hat in den letzten Monaten auf soviele Unstimmigkeiten aufmerksam gemacht aber mehr als ein müdes Like gab es in den seltesten Fällen. Liebe Opposition, denkt mal über neue Strategien nach, vielleicht wäre es auch an der Zeit näher zusammen zu rücken, damit ihr irgendwann mal, bei wichtigen Abstimmungen, mitreden könnt und so für unser Bruneck etwas Besseres bewirken könnt!