Vor einiger Zeit haben wir euch den Gemeinderat in einer kleinen Übersicht vorgestellt. Wir hatten beschrieben aus wievielen Mitgliedern und welchen Parteien sich der Gemeinderat zusammensetzt. Des weiteren beschrieben, dass die meiste Arbeit beim Gemeindeausschuss liegt und welche Aufwandsentschädigung den 7 Mitgliedern des Ausschusses zusteht. Heute möchten wir nochmal ein wenig detaillierter auf die Entlohnung der Gemeinde-Mitarbeiter eingehen.

Hier nochmal der Link zum damaligen Post auf Facebook:
Unser Gemeinderat - eine kleine Übersicht

Damals waren die Aufwandsentschädigungen, welche auf der Webseite der Gemeinde ersichtlich sind, nicht auf dem aktuellen Stand. Es gab in der Zwischenzeit eine Aktualisierung. Jedoch hat die Übersicht noch einen Fehler, es fehlt der Assessor Reinhard Weger. Die angegebenen Entschädigungen sollten jetzt aber aktuell sein. Unter folgendem Link könnt ihr die aktuellen Entschädigungen einsehen:

Zudem möchten wir euch diesmal auch einen Einblick in die Gehälter der Führungskräfte der Gemeinde nicht vorenthalten. Auch diese sind auf der Webseite der Gemeinde öffentlich ersichtlich:

Bitte berücksichtigt, dass sämtliche Angaben Brutto Angaben sind und davon Steuern und sonstige Abgaben noch abgezogen werden.

Politische Führungs- und Verwaltungsorgane, also der komplette Ausschuss, erhalten "nur" eine monatliche Amtsentschädigung. Sie sind sozusagen keine fixen Angestellten der Gemeinde, sondern die gewählten Vertreter der Bürger*Innen Brunecks und für Ihren Einsatz erhalten Sie die Amtsentschädigung.

Führungskräfte hingegen sind fixe Angestellte und deren jährlicher Gehalt setzt sich zusammen aus dem Grundgehalt und der Funktionszulage. Zudem erhält jede Führungskraft eine jährliche Ergebniszulage. Diese wurde für das Jahr 2020 auf 20% der
Funktionszulage festgesetzt.

Die Zulagen

Wir haben uns im Zuge dieser Recherchen folgende Fragen gestellt und dazu einige Tabellen ausgearbeitet.

Wie hoch sind die Ergebniszulagen der Führungskräfte?

Grundgehalt, Funktionszulage und Ergebniszulagen für Führungskräfte 2020

Welcher Betrag wurde 2020 für Zulagen insgesamt ausbezahlt?

Zulagen insgesamt für Führungskräfte sowie Personal nach Verwaltungseinheit

Bei obiger Übersicht sieht man, dass ein Grossteil der Zulagen an das Personal ging, was lobenswert erscheint, zumal dort die meiste Arbeit vollbracht wird.

Nun haben wir uns noch folgende Frage gestellt: Wie haben sich die Zulagen in den letzten 10 Jahren entwickelt?

Zulagen Entwicklung zwischen 2010 und 2020

Die Mitarbeiterzahl ist seit 2010 ziemlich stabil. Lediglich 12 Mitarbeiter mehr im Jahr 2020. Zudem 2 zusätzliche Führungskräfte. Die durchschnittliche Leistungsprämie für Mitarbeiter stieg in den letzten 10 Jahren um sage und schreibe 106%, während die Ergebniszulagen der Führungskräfte "nur" um 25% stieg. Dies sollte aber aufgrund des grosszügigen Gehaltes der Führungskräfte nicht weiter ins Gewicht fallen.

Die Gehälter der normalen Gemeinde Mitarbeiter sind nicht öffentlich zugänglich, aber bemessen an der Leistungsprämie, sollten auch die Gehälter in den vergangenen Jahren anständig zugelegt haben.

Im Grossen und Ganzen kann man sagen, ein Job bei der Gemeinde ist erstrebenswert. Scheinbar stabile Verhältnisse und eine gute Entlohnung. Wahrscheinlich aber relativ schwer einen Job zu ergattern, da, wie man sieht, der Bedarf an zusätzlichen Arbeitskräften über die Jahre nicht gross angestiegen ist.

Zur Diskussion auf Facebook