"Du, hosche gheart is neue Eisstadion? Zearscht homse gsog es koschtit 16 Millionen und iz zin Schluss koschtits 24. Und im Moment wissnse net amol obse die Instondholtungskoschtn dodeckn. Do missat man woll amol afn Tisch haudn, muss des Geklotze olm sein?"
"Jo, i hon gheart, des isch a Sauerei, a wenns neue Stadion sicho suppo weart. Obo im Endeffekt, wos willschn sogn, tian e wia sie welln, und woasch woll wias isch wenne epans sogsch... magari brauchsch amol epans von do Gemeinde, noa...."

So fängt so manches Gespräch in Bruneck an und so endet es dann auch wieder. Man spricht in Bruneck nur hinter vorgehaltener Hand "offen" über Probleme. Oft ist das Argument man könnte ja mal etwas von der Gemeinde benötigen, da möchte man sich nichts vertun...

Diese Aussage "wenn du mal was brauchst..." mag früher ein bewährtes Druckmittel gewesen sein. Dennoch gibt es auch heute noch Situationen in denen versucht wird potenzielle Gegner einzuschüchtern oder mundtot zu machen... aber sollten wir uns davon beindrucken lassen? Sicher nicht!

Traust du dich?

Zu einem aktuellem Anlass wurde mir in den sozialen Medien an den Kopf geworfen wir von UnserBruneck würden uns nicht trauen einen Artikel, mit einem sinnbildlich aufgesetzten Stempel "Die schlimmen Ausländer ..." auf UnserBruneck zu publizieren. Richtig, da hat diese Person recht, wir werden auf UnserBruneck niemanden diskriminieren, jedoch aber ist es möglich sachlich zu diskutieren und auf Misstände hinzuweisen! Und diese Missstände müssen nicht immer vom UB-Team kommen, sondern jeder darf sich auf UB zu vermeintlichen Problemen äussern.

Haben wir ein Problem mit Ausländern, Italienern, Deutschen, Politikern, Stadtentwicklung, Schwulen, Lesben, Heteros, Hausfrauen oder Kaminkehrern? Ja? Gut, dann traut euch den Mund aufzumachen und lasst es uns auf UnserBruneck sachlich diskutieren, ohne den kleinen Hitler raushängen zu lassen. Es gibt hier keinen "Scheiss Walischn" oder auch kein "Wek mit den Gsindl". Wir sind alles nur Menschen, jeder von uns hat das gleiche Recht, jeder von uns darf sich äussern ohne von vorne weg abgestempelt zu werden.

Jedoch...

... müssen auch nicht auf biegen und brechen alles schlecht reden. Wir leben zum Beispiel vom Tourismus, also kann man den nicht partout eliminieren... man kann sich aber über die Menge und die Qualität des Tourismus und deren Auswirkungen wie z.B. auf den Verkehr unterhalten und auch mal auskotzen sowie Vorschläge machen wie es besser laufen könnte.

Unser Bruneck – Weil es sich lohnt, sich dafür einzusetzen!

Ich zitiere einen Passage aus unseren Gruppenrichtilinien:

Wir sind eine Gruppe von Bewohnern und Freunden Bruneck's welche sich für die Entwicklung der Stadt interessieren und einsetzen, sowie die Begebenheiten, welche die Stadt ausmachen mit einem kritischen Auge beleuchten. Wir dürfen in einer wunderschönen Stadt leben und arbeiten, sind sehr stolz auf unsere Heimatstadt und möchten uns vor allem dafür einsetzen, die einzigartigen Schönheiten zu bewahren.
Wir sehen die Stadt anders als Touristen und Besucher sowie Wirtschaftstreibende, welche ihre Interessen verfolgen. Wir wollen auch nicht alles schönreden und uns vorschreiben lassen, was wir zu glauben haben oder was wir gut heißen sollen. Wir verfolgen das Ziel der Mitbestimmung bei der Stadtentwicklung. Sind bestrebt mit der Gemeindeverwaltung zusammen zu arbeiten, sofern dies so auch erwünscht ist. Dies ist ein großes Ziel dieser Gemeinschaft. Wir stehen für Offenheit und Transparenz und vertreten die Meinung, dass jede Meinung willkommen ist, dies im Sinne eines demokratischen Zusammenlebens und für die beste und lebenswerteste Entwicklung der Stadt Bruneck.

Und zudem: UnserBruneck besteht nicht nur aus uns Admins, sondern aus über 3000 Bürgerinnen und Bürger, welche Interesse haben sich an der Entwicklung der Stadt Bruneck zu beteiligen oder zumindest darüber informiert zu sein.

Wer hilft uns?

Wir können uns einerseits als Gemeinschaft selbst helfen. Lasst und diskutieren, Missstände aufzeigen und dies als Gruppe an die Zuständigen weitergeben. Des Weiteren steht es uns allen offen folgende Personen in der Gemeinde um Hilfe zu bitten. Dies sind die Vertreter die wir gewählt haben und für unsere Belange ein offenes Ohr haben sollten.

Mitglied Rolle Weitere Infos
Roland Griessmair Bürgermeister Zuständigkeiten und Kontakt
Antonio Bovenzi Vizebürgermeister Zuständigkeiten und Kontakt
Anton Mair unter der Eggen Stadtrat Zuständigkeiten und Kontakt
Hannes Niederkofler Stadtrat Zuständigkeiten und Kontakt
Daniel Schönhuber Stadtrat Zuständigkeiten und Kontakt
Ursula Steinkasserer Goldwurm Stadträtin Zuständigkeiten und Kontakt
Reinhard Weger Stadtrat Zuständigkeiten und Kontakt
Martin Huber Gemeinderatspräsident Zuständigkeiten und Kontakt
Johanna Schmiedhofer Ganthaler Vizegemeinderatspräsidentin Zuständigkeiten und Kontakt
Gerhard Elzenbaumer Gemeinderat Zuständigkeiten und Kontakt
Karl Felder Gemeinderat Zuständigkeiten und Kontakt
Fabian Fistill Gemeinderat Zuständigkeiten und Kontakt
Martin Grossgasteiger Gemeinderat Zuständigkeiten und Kontakt
Rudolf Gruber Gemeinderat Zuständigkeiten und Kontakt
Walter Huber Gemeinderat Zuständigkeiten und Kontakt
Wilma Huber Gemeinderätin Zuständigkeiten und Kontakt
Elisabeth Mair Gemeinderätin Zuständigkeiten und Kontakt
Barbara Medei Gemeinderätin Zuständigkeiten und Kontakt
Angelo Micciulla Gemeinderat Zuständigkeiten und Kontakt
Lukas Neumair Gemeinderat Zuständigkeiten und Kontakt
Hans Peter Niederkofler Gemeinderat Zuständigkeiten und Kontakt
Max Oberrauch Gemeinderat Zuständigkeiten und Kontakt
Thomas Piffrader Gemeinderat Zuständigkeiten und Kontakt
Werner Straudi Gemeinderat Zuständigkeiten und Kontakt
Anna Vicentini Gemeinderätin Zuständigkeiten und Kontakt
Werner Volgger Gemeinderat Zuständigkeiten und Kontakt
Bruno Wolf Gemeinderat Zuständigkeiten und Kontakt

Egal ob ihr jemanden von den Herrschaften kennt oder nicht. Sie sind unsere Kontaktpersonen wenn wir ein ernstes Problem haben oder etwas erreichen möchten.

Angst überwinden

Wenn es um zwischenmenschliche Probleme geht, dann ist es oft wichtig über seinen Schatten zu springen. Mit dem Gegosche in den sozialen Medien erreicht ihr gar nichts. Nehmen wir das Beispiel der Müllsünder, der Hundebesitzer oder der Migranten welche die Kinder vom Spielplatz vertreiben. Oft sollten wir einfach unseren Mut zusammen nehmen und Sie ansprechen. Das Problem schildern und versuchen einen Kompromiss zu finden. Sollte kein Kompromiss möglich sein, gibt es wie gesagt den Gemeinderat oder wenn die Einsicht komplett fehlt gibt es immer noch die Ortspolizei oder die Carabinieri, welche einem in solchen Situationen zur Seite stehen.

Fazit

Traut euch Dinge anzusprechen. Lass euch nicht einreden, dass die Dinge eben sind wie sie sind, man kann viel bewegen wenn man will und man kann dabei auch freundlich und zuvorkommend sein. Wir von UnserBruneck sind bestrebt euch zu helfen, aber dafür ist ein offener und respektvoller Diskurs notwendig. Nur so können wir gemeinsame Ziele erreichen und die eine oder andere Verbesserung herbei führen.

Zur Diskussion auf Facebook