Parkgarage Schlossberg - eine Rückblende - Kapitel 1

Auch unabhängig von der Nutzung des Schlossberges, braucht Bruneck zur Verbesserung der Lebensqualität und Attraktivität eine Ausfahrt von der Südumfahrung. Über den Verkehrsring um Bruneck soll man auch an dieser wichtigen Stelle nach Reischach und über die bestehende Straße sehr nahe an das Zentrum kommen. Für die Realisierung dieser Verkehrslösung ist die Nutzung des Schlosses als MM Museum ein willkommener Anstoß.

Bei der Auswahl des besten Standortes für eine Parkgarage zum Auffangen des Zustromes an motorisierten Fahrzeugen, ist unter anderem vor allem daran zu denken, dass mit der Ausfahrt Mitte ein Zugang zur Stadt geschaffen werden soll, der Bruneck von seiner besten Seite zeigt, ohne ein Verkehrschaos zu verursachen.

Schloss und Schlosshügel sowie die Wiesen und Hecken längs des Kronplatzweges müssen intakt bleiben und dürfen nicht durch Parkplätze, Parkgaragen und Ähnliches in ihrer landschaftlichen Einmaligkeit als Visitenkarte für Bruneck beeinträchtigt werden.

Nach einer Überprüfung verschiedener Standorte sind wir, wie verschiedene von der Gemeindeverwaltung beauftragte Experten, zur Auffassung gelangt, dass eine Garage in Form von Parkdecks in der Schlossbergkurve die ideale Lösung darstellt. Die Garage selbst ist auf drei Ebenen in einer Abmessung von - 60/75 m mit 440 Stellplätzen geplant. Der Schlosshügel wird mit der unterirdischen Lösung auf Stadtgassenniveau in keiner Weise beeinträchtigt.

Die Stadtgasse und somit das Zentrum von Bruneck befindet sich niveaugleich in 80 m Entfernung. Das Seeböckhaus in der Oberstadt befindet sich in 200 m Entfernung und kann über einen sehr reizvollen Weg an der Rainkirche vorbei erreicht werden.

Die Verbindung zum Schloss und zur Naherholungszone „Kühbergl" soll über einen Panoramaaufzug an der Felsenwand über der Garage und die Hängebrücke oder fußläufig über den vorhandenen Spazierweg an der Westseite des Schlosshügels erfolgen.

Es werden keine zusätzlichen Erschließungsstraßen für die Garage benötigt, auch keine landwirtschaftlich genutzten Flächen. Die benötigte Fläche befindet sich bereits im Besitz der Fraktion Bruneck.

Die gewählte Position der Parkdecks wird zur Reduzierung des motorisierten Verkehrs in Bruneck und zur Attraktivitätssteigerung wesentlich beitragen. Im Gegensatz dazu wird eine Position der Tiefgarage weiter weg vom eigentlichen Zentrum die Autofahrer dazu verleiten in das Zentrum einzufahren und z.B. in der Rathausgarage das Fahrzeug zu parken.

Diskussion auf Facebook

Schlosswiese - Unser Bruneck - La nostra Brunico
Rückblick in die Jahre 2009 bis 2012 - Damals wurden 2 mögliche Standorte für die künftige Parkgarage Schlossberg näher beleuchtet. In diesem Rückblick schauen wir uns die Studie zur Parkgarage Schlosskurve an, vergleichen die Standorte Schlosskurve und Schlosswiese und versuchen zu verstehen, wie m…