Parkgarage Schlossberg - Eine Rückblende - Kapitel 3 - Die Bewertungen

Im Laufe der Jahre wurden die verschiedenen möglichen Standorte bewertet, auch von Spezialisten, um fundiert belegen zu können, welche denn die beste Lösung für Bruneck sein könnte. Die wohl wichtigste Bewertung stammt von Dr. Arch. Thomas Winkler aus München aus dem fernen Jahre 2009. Er hat in seiner Standortbewertungsanalyse insgesamt sechs Projekte bewertet und sich abschließend, genauso wie die Techniker der Stadtgemeinde Bruneck, klar für zwei Standorte ausgesprochen, nämlich:

  • Standort “Schlossbergwiese”, Projekt geplant von Dr. Arch. Agnes Pobitzer bzw. Skizze von Dr. Arch. Gerhard Mahlknecht;
  • Standort “Schlossbergkurve”, geplant von Dr. Arch. Werner Franz im Auftrag der Fraktionsverwaltung von Bruneck.

Wir möchten hier auf einige diese Bewertungen eingehen und zitieren dabei einige der Bewertungen. Die Quellenangaben findet ihr am Ende des Beitrages

Bewertung Arch. Thomas Winkler

Arch. Thomas Winkler hat in einer Bewertung im Auftrag der Gemeindeverwaltung im November 2009 alle anderen Vorschläge, u. a. eine Tiefgarage unter dem Graben, verworfen und den Standort Schlossbergkurve schlussendlich, auch wenn mit einem knappen Vorsprung, am höchsten bewertet, Arch Thomas Winkler hat eine Bewertung unter Berücksichtigung von 8 Punkten durchgeführt.

Bewertung Standorte Schlosskurve Vs. Schlosswiese - Dr. Arch. Thomas Winkler

Die Bewertung von Arch. Winkler hat zwar immer noch Gültigkeit, jedoch muss 1 Punkt jetzt anders bewertet werden, denn damals bestanden Einschränkungen bezüglich der zu erwartenden Behinderungen während der Bauphase, da es damals noch nicht die Ausfahrt Bruneck Süd gab. Wird dies berücksichtigt, so könnte die Bewertung 88 zu 81 ausfallen. Beim wichtigsten Kriterium, der Nähe zum Stadtzentrum, fällt das Ergebnis eindeutig aus.

Bewertung Ingenieurteam Bergmeister

Das Büro Bergmeister, welches 2008 das damalige Verkehrskonzept erstellt hat, hat im Jahre 2011 für die Gemeinde einen Vergleich der Standorte Schlosswiese und Schlosskurve erstellt. Die Bewertung ist rein deskriptiv, ohne Quantifizierung und ohne Gewichtung, und kommt zum Schluss, dass beide Lösungen die gestellte Aufgabe erfüllen.

Hier klicken zum Nachlesen der Bewertung.

Die Bewertung der Grünen Ratsfraktion

Laut Informationen, welche wir auf den Seiten der Grünen Ratsfraktion gefunden haben, soll der damalige Bürgermeister Christian Tschurtschenthaler nicht grad angetan von der Bewertung von Arch Winkler gewesen sein. Er soll so die Studie von Arch. Winkler seit dem Eingangstag am 29.11.2009 bis zur letzten Sitzung der Verkehrskommission am 7.4.2009 unter Verschluss gehalten haben und hat den Anwesenden lediglich mitgeteilt, dass es zwei Siegerprojekte gäbe.

Des weiteren schreiben die Grünen: Außer der erwähnten Bewertung von Arch. Winkler liegt seit Januar 2011 eine des Büros Bergmeister vor, die keinem der beiden Standorte den Vorzug gibt, allerdings eine klare Fehleinschätzung enthält, weil sie die verkehrsmäßige Bedeutung des Gebiets östlich der Oberstadt überbewertet. Eine gemeinde-interne Bewertung, der Kaufleuteverband, der Tourismusverein und der HGV sprechen sich für die Schlosswiese aus. Wichtige Gutachten von Fachleuten fehlen allerdings – laut Antwort des Bürgermeisters lag im Januar 2011 nichts bezüglich Denkmalschutz, Landschaft oder Geologie vor.

Standort und Auswirkung auf den Verkehr

Für dieses wichtigste Entscheidungskriterium vergleichen wir anhand einer Liste von Zielorten im Bereich des Stadtzentrums die effektiven Fußwege von den Parkplätzen aus. Das folgende Bild zeigt die Gebiete, die in 5 Minuten Gehzeit (300 Meter) erreichbar sind. Teilweise überlagern sich die Bereiche.

Stadtgebiet Bruneck mit beiden Standorten Parkgarage und Einzugsgebiet - Radius 300 mt.

Daraus ergibt sich folgende Situation:

Erreichbarkeit fixer Punkte ausgehend von beiden Standorten

Nachfolgend nochmal die möglichen Wege. Berücksichtigt wurden auch die Untertunnelungen. Beim direkten Vergleich der Untertunnelungen sieht man gut dass eine eventuelle Untertunnelung von der Schlosswiese her zum Seeböckhaus nur marginal kürzer wäre.

Mögliche Wege ausgehend von beiden Standorten

Das Ergebnis scheint eindeutig, umso mehr wenn man bedenkt, dass nicht alle Punkte gleichwertig sind. Im engeren Stadtzentrum - Stadtgasse und Graben - gibt es nicht nur einzelne Anziehungspunkte, hier konzentrieren sich Handel, Dienstleistungen und Verwaltung. Hier halten sich tagsüber die meisten Menschen für Arbeit, Einkaufen, Erledigungen und Freizeit auf, wobei ein wesentlicher Teil von ihnen von außerhalb Brunecks kommt. Dieser Bereich wird vom Standort Schlosskurve aus sehr gut abgedeckt, während die Distanzen von der Schlosswiese zur unteren Stadtgasse und zum Graben schon nicht mehr sonderlich attraktiv sind.

Aus der Präsentation der Grünen anlässlich der auf Initiative von Grünen und Bürgerliste einberufenen Sondersitzung des Gemeinderats zur Standortfrage, 18.04.2011 ergab sich noch folgende Grafik

Aus einer Sondersitzung des Gemeinderates

Gegen den Standort Schlosskurve wurde und wird auch ins Feld geführt, dass er sich mit der Rathausgarage und jetzt mit der NOI Parkgarage überschneide. Dies ist aber nur im Bereich Graben und untere Stadtgasse der Fall. Außerdem haben die Zentrums-Garagen die Funktion, den Verkehr aus Norden und Westen aufzunehmen, die Schlossgarage den Verkehr aus Süden und Osten.

Es bleibt natürlich weiterhin wünschenswert, die Oberflächenparkplätze im Bereich Oberstadt zu reduzieren und insbesondere das Rienzufer aufzuwerten, aber auch dafür ist keine Riesengarage in der Schlosswiese zu rechtfertigen. Außerdem dienen diese Parkplätze heute in erster Linie nicht der Oberstadt, sondern der Stadtgasse.

Zur Diskussion auf Facebook


Quellenverzeichnis:

https://bruneckbrunico.files.wordpress.com/2011/03/bewertung_schlossgarage.pdf
https://www.facebook.com/SchlossAffäre-Affare-del-Castello-781550558601252
https://bruneckbrunico.wordpress.com/2020/02/05/schlossgarage-eine-chronologie/#more-4060
https://forum-bruneck.com/?p=2780
https://forum-bruneck.com/?p=175
Schlosswiese - Unser Bruneck - La nostra Brunico
Rückblick in die Jahre 2009 bis 2012 - Damals wurden 2 mögliche Standorte für die künftige Parkgarage Schlossberg näher beleuchtet. In diesem Rückblick schauen wir uns die Studie zur Parkgarage Schlosskurve an, vergleichen die Standorte Schlosskurve und Schlosswiese und versuchen zu verstehen, wie m…